Wir befinden uns im Jahr 2009 n. Chr. Ganz Hausarzt-Deutschland ist von Bürokratie, Regulierungen und Frustration durch Bevormundung besetzt. Ganz Deutschland? Nein. Ein von unbeugsamen Hausärzten bevölkertes Bochum hört nicht auf, Widerstand zu leisten.
So oder so ähnlich könnte man die Motivation und Historie unserer Netzfindung beschreiben.
Aus dem Kreis von 8 Bochumer Hausärzten entstand das Hausärztenetz Bochum e.V. 2009 situationsbedingt:
Immer mehr Bürokratie, immer mehr Bevormundung, immer weniger Zeit für unsere Patienten. Wir sollen Dinge ausführen, die ohne jegliche Rücksprache, geschweige denn mit unserem Einverständnis, von der Politik und den Behörden beschlossen wurden. Wir sollen unseren Patienten immer neue Hiobsbotschaften verkünden und uns immer wieder mit neuen Abrechnungskonstruktionen auseinander setzen. Des weiteren sehen viele Kolleginnen und Kollegen auf Grund der teils beschämenden Honorierung nach wie vor Ihre hausärztliche Existenz und somit die wohnortnahe hausärztliche Patientenversorgung gefährdet.
In regelmäßigen Veranstaltungen erkannten wir schnell, dass ein Zusammenschluss und Informationsaustausch unter Hausärzten von Vorteil ist. Wir wurden immer größer und stärker, da immer mehr Kollegen den gleichen Bedarf sahen und sich in den einzelnen Stadtteilen herum sprach, dass es endlich eine aktive Vertretung für die größte ärztliche Gruppe in Bochum, die Hausärzte gab. Im Mai 2009 fiel der mehrheitliche Beschluss einen eingetragenen Verein der Bochumer Hausärzte zu gründen. Hausärztliche Probleme sollten nicht von einer einzelnen Praxis, sondern von einem starken Zusammenschluss vertreten werden, damit diese besser durchgesetzt werden können.
Wir verstanden uns von Anfang an als ein Ansprech-, Verhandlungs- und Kooperationspartner gegenüber anderen fachärztlichen Zusammenschlüssen, den Krankenhäusern, Kranken- und Privatkassen, der kassenärztlichen Vereinigung, dem Gesundheitsamt, Alten- und Pflegeheimen sowie Apotheken in Bochum.
Im Vordergrund unseres Zusammenschlusses stand und steht der Erhalt und die Verbesserung der wohnortnahen hausärztlichen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten auf hohem Qualitätsniveau. Wir möchten den Beruf des Hausarztes für uns und unsere potentiellen Nachfolger wieder attraktiver machen und für die Versorgung eine positive Zukunft gestalten.